Datenschutzerklärung der VisionGaiaTechnology GbR
Stand: 14. April 2025
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
VisionGaiaTechnology GbR
Cleverstrasse 11
50668 Köln
Deutschland
E-Mail: info@visiongaia.de
Da wir nicht verpflichtet sind, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, steht für Anliegen zum Datenschutz die oben genannte Kontaktadresse zur Verfügung.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden, Geschäftspartner und Website-Besucher nur, soweit dies zur Erbringung unserer Leistungen, zur Bereitstellung unserer Website oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO und des BDSG, insbesondere auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verarbeitet und nicht ohne Grundlage an Dritte weitergegeben.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular [falls vorhanden] mit uns in Kontakt treten, erheben wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Anfrage).
- Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. Handelsrecht) bestehen.
3.2 Vertragliche Leistungen
Im Rahmen unserer Leistungen (Webdesign, Grafikdesign, Online-Plattformen, Dropshipping, Musikproduktion, Onlinemarketing) erheben wir Daten, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, Inhalte wie Texte oder Bilder).
- Zweck: Erbringung der vereinbarten Leistungen, Rechnungsstellung, Vertragsabwicklung.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Speicherdauer: Die Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung gespeichert und danach gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. 10 Jahre nach HGB/AO) aufbewahrt.
3.3 Nutzung unserer Online-Plattformen
Bei der Nutzung unserer Online-Plattformen (z. B. für Künstler oder Vernetzung) erheben wir Daten, die für die Bereitstellung und den Betrieb der Plattform notwendig sind (z. B. Nutzername, E-Mail-Adresse, Profilinformationen, Zahlungsdaten).
- Zweck: Bereitstellung der Plattform, Nutzerkonto-Verwaltung, Zahlungsabwicklung.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei optionalen Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Speicherdauer: Daten werden nach Löschung des Nutzerkontos gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.4 Besuch unserer Website
Beim Aufruf unserer Website [falls vorhanden] werden automatisch Daten durch den Hosting-Provider erhoben (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, abgerufene Seiten, Browser-Typ).
- Zweck: Bereitstellung und Sicherheit der Website.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionalität und Sicherheit).
- Speicherdauer: Die Daten werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht, es sei denn, sie sind für die Nachverfolgung von Sicherheitsvorfällen erforderlich.
3.5 Cookies und Analyse-Tools
[Falls zutreffend, bitte anpassen]: Unsere Website verwendet Cookies oder Analyse-Tools (z. B. Google Analytics), um die Nutzung zu analysieren und die Website zu verbessern.
- Zweck: Optimierung der Website, Analyse des Nutzerverhaltens.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
- Speicherdauer: Je nach Cookie-Typ, maximal 2 Jahre oder bis Widerruf der Einwilligung.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder zur Vertragserfüllung notwendig ist, z. B.:
- An Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Stripe) für die Abwicklung von Zahlungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- An Hosting-Provider oder IT-Dienstleister für den Betrieb von Website und Plattformen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- An Lieferanten im Rahmen von Dropshipping, sofern dies für die Lieferung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- An Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Wir setzen Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting-Provider) ein, die vertraglich an die DSGVO gebunden sind (Art. 28 DSGVO).
5. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Recht auf Korrektur unrichtiger Daten.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Recht auf Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten Format.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere bei berechtigtem Interesse.
- Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
Bitte wenden Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten, um Ihre Rechte auszuüben.
6. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Behörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
7. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen), um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.
8. Drittanbieter und externe Dienste
Wir nutzen folgende externe Dienste, die Daten verarbeiten können:
- Hosting-Provider: Ionos GmbH, Strato GmbH.
- Zahlungsdienstleister: Paypal, Stripe.
Details zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Leistungen anzupassen. Die aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.